Angaben zum Verantwortlichen (Art. 30 Abs. 1 lit. a DS-GVO)
Krabbenweg 12
23999 Insel Poel / Kirchdorf
Gesetzlicher Vertreter
Daniel Roode
Telefon: 038425 / 43 99 77
E-Mail: info@books-n-love.de
Zweck und Rechtgrundlage der Datenverarbeitung
Daniel Roode verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für Zwecke, die sich aus einer Rechtsnorm ergeben und zu dem Daniel Roode verpflichtet oder berechtigt ist. Darüber hinaus kann Daniel Roode personenbezogene Daten aufgrund einer von Ihnen abgegebenen Einwilligungserklärung verarbeiten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses von Daniel Roode oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Datenempfänger
Speicherfristen
Übermittlung an ein Drittland
Rechte der Betroffenen bei der Datenverarbeitung
Im Rahmen der Verarbeitung von Daten zu Ihrer Person haben Sie jederzeit die folgenden Rechte:
Anträge sind an die Datenschutzbeauftragte zu stellen.
Einwilligung
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich jederzeit an die unabhängige Aufsichtsbehörde zu wenden.
Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern
Werderstraße 74a
19055 Schwerin
Protokollierung
Zu statistischen Zwecken werden für DanielRoode.de aus den Anfragen anonymisierte Statistiken gebildet. Diese Daten sind nicht personenbezogen, insbesondere lässt sich nicht mehr nachvollziehen, welcher Nutzer welche Daten abgerufen hat. Ebenso wenig können personenbezogene Nutzerprofile gebildet werden.
Die Protokolldaten des Webservers werden gespeichert. Nach einer statistischen Auswertung wird der Protokolldatensatz in regelmäßigen Abständen gelöscht. Der Protokolldatensatz beinhaltet folgende Angaben:
Die Protokollierung erfolgt mit Hilfe von Cookies. Zur Auswertung wird das freie Analysetool PIWIK verwendet. Die Daten werden nicht an Dritte weiter gegeben.
Separat zur statistischen Auswertung wird zusätzlich die IP-Adresse zur Gewährleistung des Betriebs des Webservers gespeichert und in regelmäßigen Abständen automatisch gelöscht.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Die Datenübertragung bei der Nutzung unserer Webservices erfolgt über eine SSL-verschlüsselte Verbindung. Zum Schutz Ihrer bei uns vorgehaltenen personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch haben wir umfangreiche technische und betriebliche Vorkehrungen nach dem Stand der Technik getroffen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
E-Mail-Sicherheit
Externe Links
Im Informationsangebot von books-n-love.de befinden sich möglicherweise Querverweise ("Links") zu anderen Internetangeboten.
Die externen Inhalte wurden beim Setzen des Links geprüft. Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass die Inhalte im Nachhinein von den jeweiligen Anbietern verändert werden. Sollten Sie der Ansicht sein, dass die verlinkten externen Seiten gegen geltendes Recht verstoßen oder sonst unangemessene Inhalte haben, so teilen Sie uns dies bitte mit.
Durch den Querverweis vermittelt Daniel Roode den Zugang zur Nutzung dieser Inhalte (§ 9 Teledienstegesetz). Für diese "fremden" Inhalte ist sie nicht verantwortlich, da sie die Übermittlung der Information nicht veranlasst, den Adressaten der übermittelten Informationen nicht auswählt und die übermittelten Informationen auch nicht ausgewählt oder verändert hat. Auch eine automatische kurzzeitige Zwischenspeicherung dieser "fremden Informationen" erfolgt wegen der gewählten Aufruf- und Verlinkungsmethodik nicht.
Informationsfreiheit
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Wenn Sie an dieser Stelle mehr über Cookies erfahren möchten, können Sie gerne auf der Seite Cookie-Richtlinie-EU klicken.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.